Stars, Sternchen und ein Pokal

Das erste Pflichtspiel des VfB nach dem Pokalfinale ist ein Pokalfinale. Franz-Beckenbauer-Supercup steht in großen Lettern auf dem Unterrang der Gegengerade. Der Pokal gilt als einer der Wertlosesten unter seinesgleichen. Im Grunde ist es einfach das letzte Spiel der Saisonvorbereitung mit einer Menge Zinnober.
Woltemade-Showdown
Sogenannte Transfer-Journalisten konnten den Supercup kaum erwarten, da es zum Showdown im größten Transfertheater des Sommers kommen sollte. Wird sich Big-Nick auf dem Platz das Brustring-Trikot vom Leib reißen und gegen ein Bayern-Jersey eintauschen? Werden Eberl und Wohlgemuth auf der Tribüne Schnick-Schnack-Schnuck um den Senkrechtstarter der vergangenen Saison spielen?
Leider zeigt Woltemade nur beim Lamentieren Bayern-Niveau. In den zahlreichen Zweikämpfen mit Dayot Upamecano wirkt er wie ein overhypter 23-Jähriger mit gerade einmal 69 Bundesligaspielen auf der Uhr. Fairerweise muss man anmerken, dass der Deutsche Meister dem Pokalsieger auf jeder Position und in allen Belangen überlegen ist. Der 1:2-Endstand schmeichelt eher den Hausherren. Goretzka, Kane und Diaz setzen die Highlights in einem über weite Strecken von den Gästen dominierten Spiel.
Standortbestimmung
Trainer Hoeneß dürfte aus der Partie trotzdem einige wertvolle Erkenntnisse ziehen. Zum Beispiel, dass die rechte Seite mit Vagnoman und Leweling nach der Vorbereitung durchsetzungsstärker daherkommt als die einstige Schokoladenseite mit Mittelstädt und Führich. Oder dass im Angriff ein schneller, kopfballstarker Spieler fehlt, der auch einmal einen Konter ausspielen kann.
Gegen die Manndeckung des Rekordmeisters über das ganze Feld haben die Schwaben am Samstag kein Gegenmittel. Die langen Bälle sind für die Bayern-Abwehr in den meisten Fällen eine leichte Beute. Wer soll im bieder vorgetragenen VfB-Spiel für Überraschungsmomente sorgen? Wer soll vorne die Tore machen, wenn sich die beiden Angreifer lieber fallen lassen, um den Spielaufbau zu unterstützen?
Füße auf dem Boden
Vor dem ersten Bundesligaspiel am kommenden Samstag in Köpenick müssen sich die Weiß-Roten auf die Basics konzentrieren. An der Alten Försterei wird es in erster Linie auf Widerstandskraft ankommen. Und darauf, die eigenen Torchancen kaltblütig zu verwerten. Nur drei Tage später wartet dann eine unangenehme Zweitligatruppe in der ersten Pokalrunde.
Nach der enttäuschenden Rückrunde hat der in der Breite verstärkte Kader zu beweisen, dass er aus den Rückschlägen gelernt hat. Dafür ist vor allem eine Leistungssteigerung der Stammkräfte notwendig. Führich, Undav und Leweling müssen zeigen, dass sie nicht zu Unrecht für die Nationalmannschaft nominiert wurden. Und Woltemade sollte sich das Bayern-Angebot schnell aus den Kleidern schütteln. Eine gute Halbserie macht noch keinen Sommer.
Zum Weiterlesen:
Kirmes endet mit dem Kirmes Pokal – Vertikalpass
Kommentar zum VfB Stuttgart mit Woltemade: Gut für die Bundesliga – Sport – SZ.de
reybucanero74
Mein erstes Spiel im Stadion: 1980 VfB – HSV 3:2 (Tore: Müller, Kelsch, Allgöwer) Mein schönstes Stadionerlebnis: 1991 VfB – BVB 7:0 (Allgöwer 2, Sverrisson 3, Walter 2) Meine erste Auswärtsfahrt: 1991 BVB – VfB 0:0 Emotionalster Erfolg: 1992 Deutscher Meister, letzter Spieltag B04 – VfB 1:2 (Tore: Walter, Buchwald) Lieblingsspieler: Helmut Roleder, Asgeir Sigurvinsson