Allgemein

Doppelter Burke

Eiskalt verwandelt Oliver Burke in der 90. Minute zum Bremer Sieg. (Foto: picture allianz/dpa, Tom Weller)

Manche mag der Startelfeinsatz des schottischen Sturmtanks in Stuttgart überrascht haben. Erst fünf Mal durfte der VfB-Schreck in dieser Saison von Beginn an spielen. Doch Ole Werner hat sich wohl an den 13. August 2022 erinnert, als eben jener Oliver Burke die VfB-Führung im Weserstadion in der Nachspielzeit egalisierte. Statt Silva, Njinmah oder Grüll darf also der bullige Wandervogel ran – ein Glücksgriff des Trainers.

Neben Burkes Effektivität vor dem Tor wird der Hoeneß-Elf an diesem Nachmittag auch die eigene Umständlichkeit und die konfuse Spielleitung des Schiedsrichters zum Verhängnis. Mit dem Platzverweis gegen Woltemade (65.) greift Daniel Schlager entscheidend in eine Partie ein, die der VfB über weite Strecken unter Kontrolle hatte.

Alles, was fünf Spieltage vor Saisonende noch zählt, lest ihr im vorösterlichen Sixpack.

  1. Schnittstellenpässe: Vom Anpfiff weg ist klar, dass die kompakte Bremer Abwehr an diesem Nachmittag nicht leicht zu knacken sein wird. Wie es doch geht: Stiller zaubert einen Beckenbauer-Gedächtnisball mit dem linken Außenrist in den Lauf von Stergiou, der schneller ist als Gästekeeper Zetterer. Ärgerlich für den VfB, dass im weiteren Verlauf Weiser und Bittencourt ähnliche Traumpässe gelingen.
  2. Der tragische Nick: Gegen Werder will der Shootingstar im Brustring allen zeigen, was er kann. Doch das misslingt gründlich. Immer wieder wird Big Nick von Kapitän Friedl beharkt, verliert mehr Bälle als gewohnt und setzt in der 57. Minute einen Kopfball aus kurzer Distanz unbedrängt am Tor vorbei. Der tragische Höhepunkt: Nach einem ungeschickten Ausfallschritt im Zweikampf mit Weiser sieht Woltemade die zweite gelbe Karte und geht vorzeitig duschen.
  3. Ganz einfach! Seit einigen Wochen muss man dem VfB immer wieder die gleiche Diagnose stellen: viel Aufwand, wenig Ertrag. Auch gegen Werder verheddern sich die Offensivspieler, bevor sie zum Abschluss kommen. Die Gäste zeigen dagegen, wie man in der Bundesliga Spiele gewinnt: Steilpass, Schuss, Tor. Es ist bereits der achte Bremer Auswärtssieg der Saison.  
  4. Five in a row: Mit 8 Punkten Rückstand auf Platz 4 steht der VfB nach dem 29. Spieltag im Niemandsland der Tabelle. Kein Wunder, denn nach Heimniederlagen gegen Gladbach, Wolfsburg, Bayern, Leverkusen und Bremen verlieren die Schwaben zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte fünf Heimspiele hintereinander. So braucht man sich über die internationalen Plätze keine Gedanken zu machen.
  5. Normal-Null: Für Spieler wie Undav, Führich und Leweling erfüllten sich in der vergangenen Saison Kindheitsträume: Schlüsselspieler im Verein und Bestandteil der Nationalmannschaft. Solche Höhenflüge müssen erst einmal verarbeitet werden. An der Spitze zu bleiben ist schwieriger, als nach oben zu kommen. Leweling wirkt zurzeit mutlos und uninspiriert, Führich versucht viel, scheitert aber oft an der letzten Aktion, während Deniz Undav völlig aus dem Tritt geraten ist. Fünf Ligaspiele und das Pokalfinale haben die drei noch Gelegenheit, sich wieder auf ihre Stärken zu besinnen.
  6. Angry Sebastian: Die Reaktion des Trainers auf den späten Bremer Siegtreffer beweist, dass ihm die leichtfertig verlorenen Spiele in der Rückrunde gehörig auf die Nerven gehen. Mit einem heftigen Fußtritt malträtiert der sonst so kontrollierte Hoeneß seinen Trainerstuhl. Doch wie für Mannschaft und Fans gilt auch für ihn: Der Pokalsieg am 24. Mai wäre weit mehr als eine Entschädigung. Der Traum vom ersten Titel seit 18 Jahren hat längst die ganze Region erfasst.

Mein erstes Spiel im Stadion: 1980 VfB – HSV 3:2 (Tore: Müller, Kelsch, Allgöwer) Mein schönstes Stadionerlebnis: 1991 VfB – BVB 7:0 (Allgöwer 2, Sverrisson 3, Walter 2) Meine erste Auswärtsfahrt: 1991 BVB – VfB 0:0 Emotionalster Erfolg: 1992 Deutscher Meister, letzter Spieltag B04 – VfB 1:2 (Tore: Walter, Buchwald) Lieblingsspieler: Helmut Roleder, Asgeir Sigurvinsson

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..